
Äthiopien - Vielfalt und Tradition im Kaffeeanbau
-
Short Facts
- Produzent: Äthiopien
- Hauptregionen: Sidama, Yirgacheffe, Harrar, Limu
- Anbauhöhe: 1.500-2.200 m
- Sorte: Arabica
- Aufbereitung: Gewaschen, Trocken
- Ernte: Oktober bis Januar
- Boden: Vulkanisch, nährstoffreich
- Jährliche Produktion: ca. 7 Millionen Säcke
-
Fruchtige Aromen aus der Heimat des Kaffees
Äthiopien gilt als die Wiege des Kaffees und ist berühmt für seine einzigartigen und vielfältigen Kaffeesorten. Der Kaffeeanbau hat in Äthiopien eine tiefe kulturelle und historische Bedeutung, und das Land ist für seine Vielzahl an wilden und kultivierten Kaffeesorten bekannt.

Anbaugebiete und Höhenlagen:
Die wichtigsten Kaffeeanbauregionen in Äthiopien sind Sidama, Yirgacheffe, Harrar und Limu. Die Höhenlagen für den Kaffeeanbau variieren zwischen 1.500 und 2.200 Metern über dem Meeresspiegel. Diese hohen Anbauhöhen tragen zur Entwicklung von Kaffees mit komplexen Aromen und einer ausgeprägten Säure bei.
Bodenbeschaffenheit und Qualität:
Die Böden in Äthiopien sind reich an Nährstoffen und oft vulkanischen Ursprungs. Diese fruchtbaren Böden, kombiniert mit idealen klimatischen Bedingungen, bieten perfekte Voraussetzungen für den Kaffeeanbau. Die Vielfalt der Böden und Mikroklimate in den verschiedenen Regionen Äthiopiens führt zu einer breiten Palette an Geschmacksprofilen, von fruchtig und blumig bis hin zu würzig und weinartig.

Kaffeefarmen und Produktion:
Äthiopien hat etwa 15 Millionen Menschen, die in irgendeiner Form im Kaffeeanbau tätig sind. Die meisten Kaffeefarmen sind kleine Familienbetriebe, die oft weniger als zwei Hektar groß sind. Insgesamt produziert Äthiopien jährlich etwa 7 Millionen Säcke Kaffee, wobei ein großer Teil als Spezialitätenkaffee gehandelt wird. Die traditionelle Anbaumethode, oft im Schatten von einheimischen Bäumen, trägt zur Qualität und Nachhaltigkeit des äthiopischen Kaffees bei.
Erntemethoden und Aufbereitung:
Die Erntezeit in Äthiopien variiert je nach Region, liegt jedoch hauptsächlich zwischen Oktober und Januar. Die Kaffeebauern ernten die Kirschen von Hand, was eine selektive Ernte ermöglicht. Sowohl natürliche (trocken) als auch gewaschene (nasse) Aufbereitungsmethoden werden in Äthiopien verwendet. Die natürliche Aufbereitung verleiht dem Kaffee oft intensive Fruchtnoten, während die gewaschene Aufbereitung zu einer sauberen, klaren Tasse führt.
Kaffees aus der Kaffeegarage
-
Filterkaffee - Guatemala "2.993 ccm Turbo"
Normaler Preis 10,98€Normaler PreisStückpreis / pro -
Espresso Blend "3.600ccm"
Normaler Preis Von 11,98€Normaler PreisStückpreis 47,92€ / pro kg -
Filterkaffee - Äthiopien "6:49,328 Min."
Normaler Preis 21,98€Normaler PreisStückpreis 87,92€ / pro kg