• Short Facts

    • Produzent: Guatemala
    • Hauptregionen: Antigua, Huehuetenango, Atitlán, Fraijanes
    • Anbauhöhe: 1.200-2.000 m
    • Sorte: Arabica
    • Aufbereitung: Gewaschen
    • Ernte: Januar bis April
    • Boden: Vulkanisch, mineralreich
    • Jährliche Produktion: ca. 3,5 Millionen Säcke

Premium-Kaffee aus fruchtbaren Vulkanböden

Guatemala ist bekannt für seine hochwertigen Arabica-Kaffees, die in verschiedenen Regionen des Landes angebaut werden. Der Kaffeeanbau in Guatemala profitiert von den reichen, vulkanischen Böden, dem gemäßigten Klima und den Höhenlagen, die ideale Bedingungen für den Anbau von Spezialitätenkaffee bieten.

Anbaugebiete und Höhenlagen:
Die wichtigsten Kaffeeanbauregionen in Guatemala sind Antigua, Huehuetenango, Atitlán und Fraijanes. Jede dieser Regionen bringt einzigartige Geschmacksprofile hervor. Die Höhenlagen für den Kaffeeanbau variieren zwischen 1.200 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel. Die hohe Anbauhöhe trägt zur Entwicklung von Kaffees mit komplexen Aromen und einer ausgeprägten Säure bei.

Bodenbeschaffenheit und Qualität:
Die Böden in Guatemala sind vulkanischen Ursprungs und reich an Mineralien, was sie besonders fruchtbar macht. Diese Böden bieten eine ideale Grundlage für den Kaffeeanbau und tragen zur Entwicklung von Kaffees mit einer ausgeprägten Säure und einem komplexen Geschmacksprofil bei. Der vulkanische Boden gibt dem Kaffee oft besondere mineralische Noten.

Kaffeefarmen und Produktion:
In Guatemala gibt es zahlreiche kleine bis mittelgroße Kaffeefarmen, die von Familienbetrieben bis hin zu größeren Plantagen reichen. Insgesamt gibt es etwa 125.000 Kaffeefarmen, die jährlich etwa 3,5 Millionen Säcke Kaffee produzieren. Die meisten dieser Farmen sind in Kooperativen organisiert, die sich auf die Produktion von Spezialitätenkaffee konzentrieren.

Erntemethoden und Aufbereitung:
In Guatemala erfolgt die Ernte in der Regel zwischen Januar und April. Die meisten Kaffeebauern ernten die Kaffeekirschen von Hand, um sicherzustellen, dass nur die reifen Kirschen gepflückt werden. Die häufigste Aufbereitungsmethode ist die gewaschene (nasse) Aufbereitung, die dem Kaffee eine helle, klare Säure und eine reine Geschmackscharakteristik verleiht.