Klarheit durch Wasser

Die nasse Aufbereitung, oder "washed", ist eine moderne Methode, die für ihren klaren und fruchtigen Geschmack bekannt ist. Diese Methode erfordert schnelle Verarbeitung nach der Ernte und verwendet Maschinen, um das Fruchtfleisch von den Bohnen zu entfernen.

Prozess

  1. Ernte und Entpulpen: Die Kirschen werden geerntet und innerhalb von acht Stunden entpulpt, um Gärung zu verhindern.
  2. Fermentation: Die Bohnen werden in Wassertanks fermentiert, um die restliche Pektinschicht zu entfernen. Dieser Prozess dauert 24 bis 48 Stunden.
  3. Waschen und Trocknen: Die Bohnen werden gewaschen, um alle Rückstände zu entfernen, und dann auf Trockenbetten ausgebreitet, um gleichmäßig zu trocknen.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Klares, fruchtiges Profil: Produziert Kaffees mit präzisem und klaren Aromen.
  • Kontrollierte Verarbeitung: Weniger Risiko von Fermentationsfehlern.
  • Schnellere Verarbeitung: Vergleich zu trockener Aufbereitung.

Nachteile:

  • Höherer Wasserverbrauch: Problematisch in wasserarmen Regionen.
  • Spezialisierte Ausrüstung notwendig: Erfordert Wetmills und andere Ausrüstung.

Klarheit durch moderne Technik

Die nasse Aufbereitung bietet eine präzise Methode zur Herstellung von Kaffees mit klarem, fruchtigem Geschmack. Trotz des höheren Wasserverbrauchs und der Notwendigkeit spezialisierter Ausrüstung, ermöglicht diese Methode eine konsistente und hochwertige Verarbeitung. Sie bleibt eine bevorzugte Wahl für viele Kaffees, die durch Feinheit und Aromenvielfalt glänzen.